“attac” laden zu Vortrag und Diskussion über die AfD ins Lüdenscheider Kulturhaus
Zur anstehenden Bundestagswahl beschäftigt sich die heimische Regionalgruppe des globalisierungskritischen Netzwerkes attac mit der AfD-Partei. Besonders zwei Fragen werden zunächst von einer Referentin, anschließend in der Gruppe erörtert: “Was will die AfD”, und “Wer wählt am ehesten die AFD”?
LÜDENSCHEID / MÄRKISCHER KREIS (mk) Am Rednerpult im violetten Saal des Kulturhauses wird Annette Schnoor stehen. Die Bochumerin war Referentin in der Bildungsarbeit der IG Metall. Am Donnerstag, 13. Februar, will sie Einblicke in die Ziele der “Alternative für Deutschland” geben: “Sie ist nicht die ´Partei des kleinen Mannes, denn ihr Wirtschaftsprogramm macht die Reichen reicher und schadet dem Sozialstaat“, so Annette Schnoor. “Sie verbreitet völkisch-rassistisches Gedankengut, verhöhne die Demokratie und greift den Rechtsstaat an”, ist sich die Referentin sicher.
In den Fokus rückt in ihrem Vortrag auch die Wähler-Motivation: “Wer wählt am ehesten die AfD?” lautet die Frage, die auch in einer Diskussion mit den Zuhörern erörtert werden soll. Dabei soll herausgearbeitet werden, “welche Rolle wirtschaftliche und soziale Abstiegsängste dabei spielen”.
Der Vortrag am 13. Februar beginnt um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Violetten Saal des Kulturhauses (Freiherr-vom-Stein-Straße 9).
WANN? Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr (Einlass 18.30)
WO? Violetter Saal im Kulturhaus, Freiherr-vom-Stein-Str. 9, Lüdenscheid
VERANSTALTER? attac-Gruppe Märkisches Sauerland