Kiersper SPD trifft sich zur Mitgliederversammlung
KIERSPE (mk) Viele Tagesordnungspunkte standen diesmal nicht auf der Agenda zur Mitgliederversammlung, zu der der Kiersper SPD-Ortsverein am Samstag, 22. März, zusammenkam. Die in diesem Jahr anstehende Kommunalwahl war ein zentraler Punkt. Ausserdem war bei der Zusammenkunft im Haus Berkenbaum der verheerende Brand Am Nocken tags zuvor ein Gesprächsthema, natürlich kein offizielles. Wohl aber der Vortrag von Gordan Dudas. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete referierte über das Thema, was ihm besonders am Herzen liegt: Die Verkehrssituation in der Region.

Zunächst begrüßte der Vorsitzende Sercan Celik die Anwesenden mit einer kleinen Ansprache, bevor er zur Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September überleitete. Im Mittelpunkt standen zwei Listen: Eine für die Direktmandate der 17 Wahlkreise, dazu eine Reserveliste, über die weitere Kandidaten die Chance auf einen Sitz im Kiersper Rat haben. Um die Wahlprozedur zu vereinfachen, konnten alle Wahlberechtigten für beide Listen jeweils komplett stimmen, sich zu einzelnen Kandidaten enthalten oder gegen sie stimmen. Ein Verfahren mit Potential für viel Arbeit in der Auszählung.
Die Zeit währenddessen nutzte Gordan Dudas für seine Einblicke in die Verkehrspolitik: “Damit kann ich Euch die nächsten siebeneinhalb Stunden unterhalten”, kündigte der Landtagsabgeordnete augenzwinkernd an, schaffte es allerdings zügig durch sein siebenseitiges Skript. Und das kurzweilig bis humorvoll. Obgleich vieles in die Kategorie “Galgenhumor” passt, immerhin ist den anwesenden Sozialdemokraten nicht das zuvor genossene Frühstück im Hals steckengeblieben. Die geschilderte und teils in Zahlen gefasste Situation ist dramatisch, besonders in Nordrhein-Westfalen: “Rund 2500 Brücken sind hier marode, 800 davon sogar mangelhaft”, so habe eine umfassende Analyse der RWTH Aachen ergeben. Die Konsequenzen für die Menschen: “In keinem Bundesland steht man länger im Stau”, so der Landtagsabgeordnete. Dabei ging Dudas nicht nur auf die Autobahnen ein, auch Wasserstraßen seien sanierungsbedürftig, das Schienennetz sowieso.

Die Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse verteidigte Dudas grundsätzlich, da es ein finanzieller Kraftakt wird, die Verkehrsnetze in Deutschland wieder zu sanieren. Die daraus resultierende Schuldenlast sieht er als unvermeidbares Übel: “Wir tun den zukünftigen Generationen keinen Gefallen, wenn wir hier einen Trümmerhaufen hinterlassen”, erklärt der Parlamentarier.
Nicht nur sein Vortrag war schneller beendet als mancher erwartete, sondern auch die Auszählung der Stimmzettel. Die Aufstellung der Kandidaten war offenbar im Vorfeld so gut vorbereitet, dass sich alle Mitglieder damit einverstanden erklärten: Beide Listen wurden einstimmig bestätigt. Nicht nur zur Freude von Sercan Celik: “Kierspe braucht eine starke SPD”, kommentiert der Ortsvorsitzende das Ergebnis und erntete dafür Applaus.
Diese Kandidatinnen und Kandidaten treten für die 17 Direktwahlmandate an:
- Oliver Busch
- Anke Scheffler
- Klaus Peter Braunschweig
- Helga Stahl
- Sercan Celik
- Britta Kunkel
- Marc Voswinkel
- Albert Nedosyp
- Peter Täuber
- Christian Reppel
- Monika Baukloh
- Ralf Ullrich
- Frank Weidmann
- Martin Höhn
- Sigrun Wolf
- Dirk Backmann
- Thorsten Blum
Diese Reserveliste wurde in der Wahl bestätigt (in Klammern der jeweilige Wahlbezirk für ein etwaiges Direktmandat):
- Monika Baukloh (11)
- Christian Reppel (10)
- Britta Kunkel (6)
- Oliver Busch (1)
- Helga Stahl (4)
- Sercan Celic (5)
- Anke Scheffler (2)
- Albert Nedosyp (8)
- Ralf Ullrich (12)
- Sigrun Wolf (15)
- Thorsten Blum (17)
- Martin Höhn (14)
- Klaus Peter Braunschweig (3)
- Melanie Vollmann
- Frank Weidmann (13)
- Petra Crone
- Peter Täuber (9)
- Dirk Backmann (16)
- Stefanie Werner
- Friedhelm Werner
- Marc Voswinkel (7)
- Christopher Eichert
- Friedhelm Wolff
