Rönsahl feierte wieder bunten und fröhlichen Karneval
KIERSPE (mk) Nur wenige Kilometer von “Dorf” und “Bahnhof” entfernt, ist Rönsahl das Tor zum Rheinland. Geographisch ist das sicher keine exakte Definition, aber der rheinischen Lebensart kommt man hier schon recht nahe. Das zeigt sich natürlich auch beim Karneval, der am Samstag, 22. Februar, sehr ausgelassen in der Alten Brennerei gefeiert wurde. Veranstalter war der Hausherr selbst, der Brennerei-Verein. Allerdings nicht alleine, sondern mit Unterstützung aus ganz Rönsahl. Neben etlichen anderen Helferinnen und Helfern Ortsbürgermeister Holger Scheel war auch wieder tatkräftig dabei.

Die Gäste nahmen die Einladung in die urige Location dankbar an und feierten zur Musik, für die DJ Hesse an den Plattentellern stand. Ein besonderer Trend bei den Kostümen war übrigens nicht erkennbar: Die Verkleidungen waren bunt und sehr vielfältig. Eines hatten sie aber gemeinsam: Die Gäste haben sich sehr kreativ und mit viel Witz “ausgetobt”. Manche Klassiker wie Piraten oder Engel waren dabei, aber auch ausgefallene Motive wie der “Dicke Sauerländer”. Die standen übrigens auch auf der Speisekarte, als Imbiss zu Kaltgetränken die dem Rönsahler Landbier oder einem besonders zu dieser Party passenden Kölsch.

Die Besucherzahl ist durchaus noch ausbaufähig, aber es scheint so, als würde sich diese Karnevalsparty nach der Pandemie wieder zur festen und beliebten Tradition in Rönsahl entwickeln. Die Brauerei ist für den Kiersper Ortsteil jedenfalls ein Geschenk, dass auch würdig und fleissig für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird. Und das auch generationsübergreifend, denn die Altersstruktur war am Samstag wieder gut durchmischt.
Hier geht’s zur Galerie mit vielen weiteren Bildern vom Karneval in der Brennerei: